Die Rugby-Nationalmannschaft der Niederlande ist am Samstag erstmals in die Division 1 der Europameisterschaft aufgestiegen. Die Mannschaft des neuseeländischen Trainers Zane Gardiner, die die Meisterschaft der Division 2 gewonnen hatte, siegte im Relegationsspiel in Waterloo gegen Belgien, den Letzten der Division 1, mit 21:23 (0:10) und feierte den größten Erfolg der Verbandsgeschichte. Innendreiviertel David Weersma war der spielentscheidende Akteur. Er brachte Oranje mit einem Straftritt (18.) mit 0:3 in Führung und stellte in der 34. Minute mit einem selbst erhöhten Versuch den 0:10-Halbzeitstand her, bevor er in der 51. Minute mit einem Straftritt auf 0:13 erhöhte.
Die favorisierten Belgier eroberten die Führung nach Versuchen von Erste-Reihe-Stürmer Maxim Jadot (57.) und Innendreiviertel Jens Torfs (69.), die Alan Williams beide zum 14:13 erhöhte.
Holland ging durch Bart Wierengas Versuch und Weersmas Erhöhung neun Minuten vor Schluss mit 14:20 in Front, ehe Sturmführer Thomas de Molder mit einem Versuch und Williams mit der Erhöhung (74.) die belgische 21:20-Führung herstellten.
Das letzte Wort hatte aber David Weersma mit einem Straftritt vier Minuten vor Schluss zum 21:23-Endstand.
„Ich freue mich für die Holländer, deren jahrelange gute Aufbauarbeit nun belohnt wurde“, sagte Bundestrainer Lars Eckert (Heidelberg), der die deutsche Fünfzehn in der im November beginnenden Saison in der Division 2 gemeinsam mit Mark Kuhlmann (Heilbronn) betreuen wird.
Die Holländer hatten die Meisterschaft in der Division 2 mit einem 37:7-Sieg in Heidelberg gegen Deutschland möglich gemacht. CPB
Trauer um Hans-Joachim Wallenwein
Die Freunde der deutschen Rugby-Nationalmannschaft trauern um ihren stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Joachim Wallenwein (Dossenheim), der am 26. April 2021 nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren entschlafen ist.
Hans-Joachim, der viele Jahre im Sturm des TSV Handschuhsheim gespielt und danach als Technischer Leiter Sport der „Löwen“ gewirkt hatte, war von der Gründung unseres Vereins im Jahr 2013 bis zu seinem Tode im Vorstand aktiv. Außerdem wirkte er seit 1994 als stellvertretender Vorsitzender des RBW für Nordbaden und Kreisfachwart im Sportkreis Heidelberg.
Er war 18 Jahre lang Vizepräsident des Deutschen Rugby-Verbandes und Manager der deutschen Nationalmannschaft, mit der er 2008 und 2012 in die Division 1 der Europameisterschaft aufgestiegen ist.
Für die ihm anvertrauten Spieler hat er sich stets aufopferungsvoll und beharrlich eingesetzt. Die Stadt Heidelberg wählte ihn 2018 zum Förderer des Sports, der DRV zum Ehrenmitglied. CPB
Ein ausführlicher Nachruf folgt.