Am 15. November um 18 Uhr Turnierbeginn im Heidelberger Fritz-Grunebaum- Sportpark
Heidelberg. (bee/CPB) Am 15. November beginnt in Heidelberg für die deutschen Rugby-Frauen eine besondere Maßnahme zur Vorbereitung auf die Spiele der Europameisterschaft (Division 2) im Frühjahr 2026. Im städtischen Rugby-Stadion Fritz-Grunebaum-Sportpark empfängt das Team um den neuen Nationaltrainer Pierre Mathurin (Heidelberg) die Auswahlen aus Hongkong und Belgien zum Drei-Länder-Cup.
„Ein solches Turnier als Vorbereitung ist für uns eine Mega-Chance. Die Mädels freuen sich sehr darauf und wissen es auch zu schätzen, dass sie diese Möglichkeit bekommen“, sagte Coach Pierre Mathurin: „Wir spielen gegen zwei wirklich starke Teams, und wir werden für die bevorstehenden Herausforderungen viel für uns herausziehen können. Ich denke, das ist für uns die perfekte Vorbereitung auf die EM-Spiele.
“Am 15. November um 18 Uhr startet das deutsche Phönix-Team mit der Partie gegen Hongkong, das in der Weltrangliste auf Rang 16 geführte Team, das aber nicht an derWeltmeisterschaft 2025 in England teilgenommen hat. „Die Spielerinnen aus Hongkong kommen mit viel Erfahrung nach Heidelberg und werden gut eingespielt sein. Außerdem spielen sie einen anderen Stil, als wir es aus Europa gewöhnt sind. Das sind für uns Top-Gegnerinnen,“ weiß Pierre Mathurin.
Hongkongs große Delegation reist schon am 10.November an und wird sich in zahlreichen öffentlichen Trainings auf den Rugby-Plätzen amZoo vorbereiten.
Belgien ist als Weltranglisten-24. zwei Plätze hinter den Deutschen platziert und wird am 19.November um 18.30 Uhr der zweite Gegner sein. Man kennt sich aus mehreren Duellen der letzten Jahre. In der vergangenen Saison war das deutsche Team in Heidelberg knapp mit 19:23 unterlegen, Belgien stieg danach in die European Championship (Division1) auf. „Das war damals ein gutes Spiel, und mit etwas Glück wäre Belgien auch zu knacken gewesen. Wir hoffen, dass wir jetzt die richtigen Stellschrauben drehen, um es vielleicht umzukehren“, so Pierre Mathurin. Abschließend kommt es am 22. November um 15 Uhr zum Duell zwischen Hongkong und Belgien.
Personell bietet der deutsche Kader kaum Überraschungen. „Wir hatten zwar in den letzten beiden Camps auch viele neue Spielerinnen, konnten aber vor allem aus Gründen der Belastungssteuerung nicht alle, die wir noch nicht kannten, auch adäquat sehen und einschätzen. Das wird sich in den nächsten Wochen und Monaten aber noch ergeben. Insgesamt hatten wir aber einen guten Eindruck, und auf manchen Positionen war es jetzt schon sehr hart, eine Nominierungsentscheidung zu treffen. Ich denke, wir werden bei diesem Turnier einen starken Kader aufbieten können,“ gibt sich Pierre Mathurin zuversichtlich. Das Phönix-Team wird auf einige Spielerinnen wie Julia Braun oder Sophie Hacker verzichten müssen, kann von der Erfahrung der Spielerinnen aus dem 7er-Programm profitieren. Es bietet laut Trainer Mathurin auch einen dynamischen Sturm auf. Dabei sind auch einige Namen dabei, die noch nicht vielen Fans des deutschen Frauen-Rugbys geläufig sein dürften. Jessie Watson etwa ist eine Spielerin, „die ihre starke Arbeit auf dem Platz immer eher leise verrichtet, die aber eine starke Ergänzung sein kann.“
Aus Hamburg stoßen Leonie Fouquet und Catharina Rickel zum Kader. Rickel kann als Haklerin für die angesprochene Dynamik im Sturm sorgen, Fouquet hat die Coaches mit ihrer Physis und ihrer Standard-Stärke beeindruckt. Auch Gedrängehalb Anika Kraus aus Würzburg hat in den Trainingscamps vor allem mit einem guten Skill-Set überzeugt.
Damit wird Deutschland mit folgendem Kader in den Drei-Länder-Cup gehen:
SC Neuenheim: Emma Dehnert, Clara Tauschek, Mareike Bier, Steffi Gruber, Lisa Parmetler, Maike Drewenskus, Yusra Abdelkarim, Pia Erhart, Annika Bergemann.
Heidelberger RK: Lara Bürger, Leonie Vieth, Johanna Hacker, Mette Zimmat, Ronja Stauch,Sophie Seifert, Esther Tilgner, Tina Schucker, Salome Trauth, Charlotte Malaizier, PaulaSchult, Joy Weatherspoon, Jessie Watson.
TSV Handschuhsheim: Annika Nowotny.
FC St. Pauli: Leonie Fouquet, Catharina Rickel.
SC Germania List: Elena Korn, Sarah Gossmann, Hille Jansen, Katharina Epp.
RK 03 Berlin: Rachel Hermlin-Leder.
Würzburger RC: Anika Kraus.
RSV Köln/Dendemonde RC: Melissa Paul, Luise Lauter.
Dubai RC: Sofie Fella.
CUS Torino: Muriel Weigel.
Stade Français Paris: Manja Bechtel.
Tickets für das gesamte Turnier (Euro 20,00) gibt es im Vorverkauf am Kiosk von Heideberg Marketing am Bismarckplatz und an der Tageskasse. Tickets für einzelne Spiele (Euro 10,00) gibt es nur an der Tageskasse.
Rugby-Fans bis 18 Jahre genießen freien Eintritt.

